Mitgliederversammlung
Am 24.06.2022 findet in Hüttenberg auf den Tannenhof, die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
------------------
Jetzt auch auf Instagram
unter kalilaska.wz
---------------
Namensänderung
Die Mitgliederversammlung hat die Namensänderung beschlossen. Wir heißen jetzt
Kali Laska - Willkommen Deutsch-Belarusische-Gesellschaft Wetzlar e.V.
----------------
Wir trauern um Prof. Wladimir Antonowitsch Popkowitsch
* 25.03.1935 † 10.04.2021
------------------
Studentenbesuch 2021 muss ausfallen
Schweren Herzens haben wir gemeinsam mit der Universität Witebsk beschlossen, dass der Studentenkurs 2021 nicht stattfinden kann. Die Pandemielage lässt dies nicht zu. Die Gesundheit unserer belarussischen Gäste, der Gasteltern und Dozenten hat hier höchste Priorität. Wir bedauern es sehr, freuen uns aber bereits jetzt auf den Besuch im nächsten Jahr.
---------------------
3. Integrationspreis des Lahn-Dill-Kreises 2020
Kürzlich wurde der Integrationspreis des Lahn-Dill-Kreises verliehen. Der Preis würdigt Ideen und Initiativen, welche Menschen mit unterschiedlicher Sprache, Herkunft und kulturellem Hintergrund zusammenbringt. Leider waren wir nicht unter den ersten 3 Preisträgern die mit einem Geldbetrag dotiert waren. Wir bedanken uns aber herzlichst über eine Illustration unserer Gesellschaft, die von einer Kunststudentin aus Siegen gefertigt wurde. Das Bild zeigt die Übergabe des Bildes an unser Vorstandsmitglied Manfred Adam durch Matthias Bender vom Lahn-Dill-Kreis.
------------------------
----------------
Wiedersehen nach 15 Jahren Als Studentin nahm Yuliya Schmidt geb. Auseyeva, auf Einladung unserer Gesellschaft, im Jahr 2005 an einem Studentenkurs teil. Nach 15 Jahren besuchte sie nun ihre damaligen Gasteltern Familie Kraft in Wetzlar- Steindorf. Schöne Erinnerungen wurden besprochen, aber auch der berufliche und familiäre Werdegang der jungen Frau. So lebt die in Witebsk aufgewachsene Frau heute mit ihrer Familie in Dresden und arbeitet dort als selbstständige beeidigte Dolmetscherin.
------------------
Mitgliederversammlung 2020 Die Mitgliederversammlung der Deutsch-Weißrussischen Gesellschaft Wetzlar findet in diesem Jahr am Dienstag, den 04.08.2020, um 19.00 Uhr (35625 Hüttenberg, Tannenhof) statt. Neben den Rechenschaftsberichten stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
—————————
30.06.2020 An der Mascherow-Universität werden die Diplome vergeben. Wir gratulieren allen Studenten zum bestandenen Abschluss und wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute !
--------------------------------------
-----------------------------------
27.06. bis 13.07.2020 Besuch der Studentengruppe wird abgesagt
----------------------------------------------
20.02.2020 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag der Gründerin der Gesellschaft und seither 1.Vorsitzende Frau Ursula Heinecke.
----------------------------------
12.11.2019 Vielfalt - Konferenz Wetzlar Gemeinsam mit engagierten Menschen aus Wetzlar und der Region haben wir eine Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt unterzeichnet. Gemeinsam wollen wir die Leitsätze akzeptieren und danach handeln
--------------------------------
19.10.2019 Gesellschaft schließt Freundschaftsvertrag mit Mascherow-Universität Vitebsk Vertrag besiegelt Freundschaft
------------------------------
02.09.2019 Semesterbeginn an der Universität
-----------------
Tagebuch des Studentenkurses 2019
28.06.2019 Abfahrt in Vitebsk
29.06.2019 Ankunft in Hüttenberg nach 31 Stunden Busfahrt
01.07.2019 Phantastische Bibliothek, Wetzlar
02.07.2019 Fahrt nach Bonn (Museum für Deutsche Geschichte) und Köln
03.07.2019 Ralley durch Wetzlar
04.07.2019 Gespräch kommunale Aufgaben Gemeinde Hüttenberg und Besichtigung der Licher Brauerei
05.07.2019 Unterwegs mit Hessenforst im Hüttenberger Wald und Besuch Goethehauses Hüttenberg
08.07.2019 Phantastische Bibliothek Wetzlar und Feuerwehr Hüttenberg
09.07.2019 Frankfurt/Main
10.07.2019 Ein Text geht um die Welt und Baustile in Wetzlar
11.07.2019 THM Wetzlar und Leica Wetzlar
12.07.2019 Universität Gießen, Philosophikum
13.07.2019 Belourissischer Abend
14.07.2019 Kletterwald Wetzlar und Abschiedsparty
15.07.2019 Abreise
DANKE !!!
---------------
Die deutsche Post hat in diesem Jahr die Weihnachtsbriefmarke dem aus Vitebsk stammenden Künstler Marc Chagall gewidmet. Sie zeigt einen Ausschnitt aus dem von Chagall geschaffenen Kirchenfenster von St. Stephan in Mainz. Zu sehen ist Maria mit Jesuskind. Chagall gestaltete die 9 Fenster zwischen 1976 und 1985. Die Kirche ist ein Symbol christlich-jüdischer und deutsch-französischer Versöhnung. Der in Belarus geborene jüdische Künstler Chagall floh im Krieg vor den Deutschen und lebte schließlich in Frankreich.
--------------------
Wir freuen uns auf den nächsten Studentenkurs, der vom 29.06. bis 15.07.2019 stattfindet. --------------------
03.11.2018
Gemeinsames Konzert zum Gedenken an das Kriegsende 1918 mit dem Jugendchor Vitebsk und der Kantorei Wetzlar.
------------------
Das Wintersemester 2018/2019 an der Mascherow-Universität beginnt. Wir wünschen allen Studentinnen/Studenten und Lehrkräften einen guten Start und viel Erfolg!
---------------------
16.07.2018